Biologie und Umweltkunde Studienberechtigungsprüfung
Durchgeführt von BFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem Modul zur Studienberechtigungsprüfung im Bereich Biologie und Umweltkunde erfährst du alles Wichtige über die Biologie der Zelle, physiologische Grundvorgänge und die Grundlagen der Ernährungs- und Gesundheitslehre. Du erhältst einen Überblick über das Pflanzen- und Tierreich, wobei der Fokus auf den bedeutenden systematischen Einheiten liegt. Zudem werden die Entwicklung der Lebewesen, die Stammesgeschichte des Menschen sowie Bau und Funktion des menschlichen Körpers behandelt. Auch Themen wie Ernährung, Fortpflanzung, Vererbung und das Verhalten von Mensch und Tier werden thematisiert. Der Kurs bietet dir die Möglichkeit, die Prüfung mündlich abzulegen und alle benötigten Kursunterlagen sind im Preis enthalten.
Tags
#Ernährungslehre #Biologie #Studienberechtigungsprüfung #Gesundheitslehre #Umweltkunde #Ökosystem #Menschlicher-Körper #Pflanzenreich #Tierreich #StammesgeschichteTermine
Kurs Details
Studierende, die Zugang zu einer Universität oder Fachhochschule erlangen möchten Personen ab 20 Jahren mit entsprechender Vorbildung Interessierte mit guten Deutschkenntnissen Menschen, die eine individuelle Studienplanung wünschen Teilnehmer:innen an Informationsveranstaltungen.
Das Modul Biologie und Umweltkunde behandelt essentielle Themen der Biologie, die für das Verständnis der Lebensprozesse und der Umwelt von Bedeutung sind. Es umfasst sowohl die biologischen Grundlagen als auch die Interaktionen zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt. Ziel ist es, die Teilnehmer:innen auf die Studienberechtigungsprüfung vorzubereiten, um den Zugang zu höheren Bildungsinstitutionen zu ermöglichen.
- Was sind die grundlegenden physiologischen Prozesse in der Zelle?
- Erkläre die Entwicklung der Lebewesen im Verlauf der Erdgeschichte.
- Welche systematischen Einheiten sind im Pflanzen- und Tierreich von Bedeutung?
- Beschreibe den Aufbau und die Funktion des menschlichen Körpers.
- Welche Rolle spielt die Ernährung für die Gesundheit?
- Was sind die Unterschiede in der Fortpflanzung zwischen Mensch und Tier?
- Wie beeinflusst das Verhalten von Tieren ihr Überleben?
- Erkläre die Bedeutung von Boden und Wasser für das Ökosystem.
- Welche Wechselwirkungen gibt es zwischen Pflanzen und Tieren?
- Was sind die Grundlagen der Vererbung bei Mensch und Tier?